Wie läuft ein Bodybuilding Wettkampf ab?

Banner_BLOG_AblaufWettkampf

 

Was in den vergangenen Jahren immer häufiger der Fall ist: viele Athletinnen und Athleten, welche sich auf einen Wettkampf vorbereiten haben noch nie einen Wettkampf live gesehen und daher auch keine Ahnung wie so etwas abläuft. Damit du schon bescheid weißt bevor es so ist, fasse ich den Ablauf in diesem Blog für dich zusammen:

Zu Beginn sei allerdings gesagt, dass es viele verschiedene Verbände und Wettkämpfe gibt.

–> siehe Frauen Fitness und Bodybuilding – Welche Verbände und Wettkampf Kategorien gibt es? und Wettkampf Kalender 2019 – Überblick Amateur Bodybuilding

Daher kann man nie sagen wie ein Wettkampf genau ablaufen wird.

Die Details werden oft auch erst direkt vor Beginn der Show bekannt gegeben und du musst auf jeden Fall sehr flexibel sein. Also auch, wenn deine Kategorie als letztes angesetzt wurde, kann sich direkt am Wettkampftag alles nochmal ändern und du kommst zB. gleich als erstes dran. Daher solltest du als AthletIn IMMER überpünktlich (am besten schon eine Stunde vor Show-Beginn) zu den Wettkämpfen erscheinen und auf jeden Fall für den gesamten Zeitraum des Wettkampfs vor Ort bleiben, damit du deinen Auftritt nicht verpasst.
Denn das wäre echt schade und es passiert auch leider öfter als man vielleicht denkt.


 

ÜBERBLICK ABLAUF

 

1. Registrierung 

Die Registrierung ist entweder direkt am Show-Tag oder – bei großen Veranstaltungen – schon am Tag zuvor.

Bei der Registrierung werden die AthletInnen abgemessen und gewogen, die Daten werden aufgenommen und die Klassen, sowie Startnummern zugeteilt.

Frauen werden in keine Gewichtsklassen eingeteilt, bei ihnen zählt nur die Körperhöhe.
Männer werden oft nach Größe und Gewicht eingeteilt. Informiere dich also immer rechtzeitig, ob für deine angestrebte Kategorie ein Gewichtslimit besteht bzw. wieviel du auf deine Körperhöhe wiegen darfst, um in die angestrebte Kategorie zu passen.

Auch solltest du dich vorab über die Richtlinien der verschiedenen Verbände bezüglich der Regelungen zu Schmuck (Piercings, Brillen, etc.), Hosen-Größen (wieviel vom Po bedeckt sein muss) und Plateau- bzw. Schuh-Höhe informieren. Diese Informationen findest du auf den jeweiligen Homepages der Verbände.

 

 

 

2. Backstage

Am Tag der Show solltest du dich vor Show-Beginn schon im Backstage Bereich einfinden. Richte dir einen Platz zurecht, an dem du dich bequem hinlegen kannst. Am besten mit einem Sessel, um die Beine hoch zu lagern (so läuft das Körperwasser nicht in die Beine). Die Wartezeit bei Wettkämpfen kann beträchtlich sein!

Mein längster Wettkampf begann um 10.00 Uhr morgens und es dauerte bis 23.00 Uhr bis meine Kategorie an der Reihe war (Weider Cup 2012, HU).

Richte dich also auf einen langen Tag ein. Was du alles dabei haben solltest, findest du im Artikel: Was brauche ich am Wettkampf Tag? – Checkliste

Schau dir immer wieder mal an ob sich am Ablaufplan etwas geändert hat und frag gegebenenfalls nochmal nach wann deine Kategorie an der Reihe ist.

 

 

3. Vorwahl

Nicht jeder Verband unterteilt seine Show in eine Vorwahl und ein Finale.

Sollte eine Vorwahl stattfinden, so läuft sie in der Regel folgendermaßen ab:

  • die AthletInnen betreten die Bühne und werden in einer Linie aufgestellt
  • erste Gruppenweise Vergleiche in Vierteldrehungen und Muscle-Posen
  • Call-Outs: Vergleiche von gezielt ausgewählten AthletInnen
  • die AthletInnen verlassen die Bühne

 

Video: Erster Call-Out Bikini Fitness bis 163cm, ÖABFF IÖM 2016

 

 

4. Pause

Nachdem alle Kategorien die Vorwahl (Prejudging) durchlaufen haben, ist in der Regel eine Pause. Diese kann unterschiedlich lang sein. Informiere dich vorab, wann das Finale anfängt.

Hat einer Vorwahl stattgefunden, so werden in der Pause oft Listen ausgehängt, auf denen steht welche der AthletInnen laut Wertungen das Finale erreicht haben und sich dort präsentieren dürfen.

 

 

5. Finale

Das Finale ist meist die Nachmittags- bzw. Abend-Vorstellung des Bewerbs und in der Regel besser besucht als die Vorwahl. Alle AthletInnen, welche das Finale erreicht haben, haben jetzt die Möglichkeit sich eine Minute lang alleine auf der Bühne zu präsentieren. Dafür solltest du vorab eine Kür oder ein Walk einstudieren. Eine Kür verlangt nach individueller Posing Musik, welche du bei der Registrierung abgeben musst. Bei einer Walk Präsentation entscheiden die Veranstalter über die Musik.

Im Finale stehen oft nur 5-6 AthletInnen, aber es gibt auch Shows ohne Vorwahl, bei denen alle TeilnehmerInnen gleich im Finale starten.

Ablauf Finale:

  • jede/r AthletIn betritt einzeln die Bühne und präsentiert sich (in der Regel nicht länger als 1 Minute) mit Kür oder Walk
  • die AthletInnen stehen im LineUp und werden in Vierteldrehungen und Muscle-Posen verglichen
  • die AthletInnen verlassen die Bühne

 

Video: Kür von Kevin Stütz, Klasse Men 1, NABBA WM 2019

Noch mehr Videos zum Theme Posing, Walk und Wettkämpfe findest du auf meinem YouTube Kanal.

 

6. Siegerehrung

Die Siegerehrung findet manchmal direkt im Anschluss an das Finale statt. Das hängt davon ab, ob bereits gewertet wurde zB. bei einer Vorwahl, oder ob die Wertungen der Jury erst ausgewertet werden müssen.

Die Wertungen werden vom 6.Platz abwärts genannt, wobei sich die genannten AthletInnen jeweils abwechselnd rechts und links auf der Bühne aufstellen. Der 1.Platz steht in der Mitte.

Nach der Nennung der Platzierungen bleiben die AthletInnen noch kurz auf der Bühne stehen, um den Fotografen die Möglichkeit zu geben Fotos zu machen. Erst alle 6 TeilnehmerInnen, dann die Top 3 und schließlich der/die GewinnerIn alleine.

 

DSC00379
Reihung: 6.Platz – 4.Platz – 2.Platz – 1.Platz – 3.Platz – 5.Platz

 


 

Das ist der allgemeine Ablauf eines Wettkampfes. Aber jeder Verband hat andere Regelungen. Daher empfiehlt es sich immer vorab nachzufragen und auch während der Show bereit zu bleiben, falls es Änderungen gibt.

Solltest du Fragen zum Thema Wettkämpfe haben, dann hinterlasse einen Kommentar oder schreib mir eine eMail an katharina@teamfitnessglam.at

Viel Erfolg bei deinen Wettkämpfen! 🙂

 

Katharina ❤Version 2

Head Coach Fitness Glam Coaching

 

6 Gedanken zu “Wie läuft ein Bodybuilding Wettkampf ab?

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s