Was ist Bodybuilding? Und was ist es NICHT?

Gerade haben wieder die Olympischen Sommerspiele stattgefunden und hunderte von herausragenden AthletInnen haben gezeigt zu was der menschliche Körper fähig ist. Dabei hat jede Sportart ihre Besonderheiten, ihre Voraussetzungen und ihre ganz eigenen Wertungskriterien. Genau so ist das auch mit Bodybuilding.

Was ist Bodybuilding?

Kurzum: Bodybuilding ist ein Leistungssport – der aber wie alle anderen Sportarten auch als Hobby betrieben werden kann.

Die Leistung im Bodybuilding besteht darin den optischen Ansprüchen der angestrebten Kategorie und den Anforderungen der Wertungsrichter zu entsprechen. Es ist also ein rein optisch gewerteter Sport, was ihn zum Teil auch etwas subjektiv macht, wenn die Leistungsdichte bei einem Wettkampf entsprechend hoch ist.

Die Anforderungen der jeweiligen Kategorien unterscheiden sich jedoch maßgeblich. Jede Kategorie erfordert einen bestimmten Look, der unter allen Umständen angestrebt werden sollte.

Die Basis Leistung im Bodybuilding ist die der Kategorie entsprechenden Muskelmasse, Symmetrie und einen entsprechend niedrigen Körperfettanteil zu erreichen. Außerdem gilt es den Körper so ästhetisch wie möglich zu präsentieren, wobei die Pflichtposen in den Vergleichen unbedingt eingehalten werden müssen.

Es gibt eine Menge unabhängiger Vereine, welche den Sport für alle Menschen auf der Welt zugänglich macht. Die relevantesten Verbände im deutschsprachigen Raum findest du im Blog: Frauen Fitness und Bodybuilding – Welche Verbände und Wettkampf Kategorien gibt es?

Da wir uns in diesem Artikel mit dem Niveau der olympischen Spiele vergleichen wollen, nehme ich die zwei größten Verbände IFBB Amateur / Elite League und NPC / IFBB Pro League als Beispiel für die Kategorien. Die Namensgebung ist leider seit der Trennung der Verbände unfassbar verwirrend geworden. Hier kannst du nachlesen wer wer ist: Unterschied IFBB Pro und IFBB Elite Pro

Folgende Kategorien gibt es bei den Damen:

Bikini Fitness Open
Chicago Pro Show 2021
Kategorie Bikini Open, IFBB Chicago Pro 2021

Bikini Fitness

Wellness

Fitness (mit Akrobatik)

Figur / Bodyfitness

Women’s Physique

Women’s Bodybuilding

Folgende Kategorien gibt es bei den Männern:

Men’s Physique

Men’s Classic Physique / Classic Bodybuilding (Gewichtslimit nach Körperhöhe)

Men’s 212 Bodybuilding (unter 96,4kg)

Men’s Open Bodybuilding

Anm.: Da dieser Blog den Damen gewidmet ist, gehe ich auf der gesamten Homepage vorallem auf die Damen Kategorien ein und werde die Männer der Vollständigkeit wegen immer nur kurz streifen.

Die Kategorien der Damen haben keine Gewichtslimits, sondern werden bei den Amateuren maximal nach Körperhöhe eingeteilt. In der der Profi Liga gibt es keine Größenklassen mehr.

Was ist Bodybuilding NICHT?

Ein Kraft- oder Geschicklichkeits-Wettkampf.

Im Bodybuilding gibt es keine Ziellinie und keine messbaren Werte nach denen bei einem Wettkampf ein Sieger bestimmt werden kann. Somit ist es auch komplett irrelevant wieviel Gewicht ein Bodybuilder in Fitnessstudio heben oder beugen kann.

Bei einem Wettkampf fragt niemand danach und es wird auch nicht gewertet. Kraftwerte werden nicht verglichen oder gemessen. Es zählt nur die Optik.

Ein ganzheitlicher Sport bzw. ganzheitliches Training.

Viele verwechseln Bodybuilding mit Fitness. Denn im Bodybuilding geht es nicht um ganzheitliches Training. Es gilt ausschließliche den optischen Ansprüchen der angestrebten Kategorie zu entsprechen und ein möglichst symmetrisches Gesamtbild zu erzeugen. Das kann auch bedeuten, dass man zu stark ausgeprägte Muskelgruppen zweitweise weniger bzw. garnicht trainiert und zu schwach ausgeprägte Muskelgruppen überdurchschnittlich häufig trainieren muss, um den angestrebten Look zu erzeugen. Das Training ist für jede/n AthletIn komplett individuell auszulegen.

Bsp:

In der Kategorie Bikini Fitness ist eine sichtbare Pectoralis Linie (zwischen der Brustmuskulatur) nicht erwünscht – eine Bikini Athletin sollte sich also davor hüten zu viel Brust zu trainieren.

Auf eine schmale Taille bzw. Körpermitte wird in jeder Kategorie wert gelegt. Man sollte also Calisthenics Übungen und schwere Lifts mit viel Stabilisierung über den Torso nicht unbedingt als Priorität im Training ansehen. Alles was die Körpermitte und die Obliquen breiter werden lässt, schadet dem Gesamt-Look im Bodybuilding eher.

In diesem Blog erfährst du mehr dazu: Unterschied zwischen Fitness und Bodybuilding

Ein Schönheitswettbewerb.

Auch wenn eine der Anforderungen in den Damenklassen ein „ansprechendes Äußeres“ ist, sollte man Bodybuilding nicht mit einer Miss Wahl verwechseln. Der Körper steht absolut immer im Mittelpunkt und zielgerichtetes Training ist absolute Pflicht.

–> –> !!! JETZT BESTELLEN !!! <– <–
www.everydays.de

Eine Essstörung.

Im Fitness und Bodybuilding kommt es leider zu einer erhöhten Dichte an Personen mit Essstörungen, da diese meist auch sehr auf ihr Äußeres fixiert sind. Dies sollte unter keinen Umständen gefördert oder mit Bodybuilding als Leistungssport in Verbindung gebracht werden.

Bodybuilding ist ein „Wachstums-Sport“ und kein „Abnehm-Sport“ denn das Ziel ist es, über Zeit mehr Muskelmasse an den richtigen Stellen zuzunehmen und diese anschließende mittels geregeltem Energie-Defizit (aka Diät) für den Zeitraum der Wettkampf-Saison freizulegen.

Die Einhaltung einer bestimmten Ernährung ist wie in vielen anderen Leistungssportarten Teil des Sports und Teil der Anforderungen. Wobei es je nach Kategorie sehr unterschiedlich sein kann, wieviel ein/e SportlerIn während einer Wachstumsphase zu- und während einer Diätphase abnehmen kann/sollte.

Bodybuilding ist eine wunderschöne Sportart, wenn sie als solche auch sinnvoll und effektiv betrieben wird. Natürlich ist sie auf Leistungssport-Niveau nicht einfach durchzuführen und die mentale Komponente ist nicht zu vernachlässigen. Aber das hat jede Leistungssportart – genauso wie jede Sportart ihre schwarzen Schafe, ihre Hater und Nay-Sayer hat.

Aber das wird niemanden aufhalten der eine tatsächliche Passion für die Ästhetik des menschlichen Körpers hat. Denn genau dafür steht unser Sport.

Informationen zu individuellem Wettkampf Coaching speziell für Frauen, findest du auf unserer Homepage

www.fitnessglamcoaching.at

Coaching Anfragen bitte via Formular auf der Homepage.

Dein Coach,

Katharina Stütz ❤

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s