Wenn wir das Wort „vegan“ hören oder lesen, dann denken die meisten Leute sofort, dass dieses Lebensmittel übermäßig gesund sein muss. Das trifft allerdings nicht nur auf das Label „vegan“ zu, sondern es gibt viele solcher Wörter, die sich die Lebensmittelindustrie zu nutze macht, um den Kunden zu verwirren.
Weitere Beispiele wären: „BIO“, „reich an Protein“, „Vollkorn“, „Low Carb“, „kcal-reduziert“, etc. um nur ein paar zu nennen.
Aber nur weil etwas „Low Carb“ ist, macht es das nicht unbedingt gesundheitsförderlich. Oder würde mir hier irgendjemand zustimmen, dass Schweineschmalz – welches natürlich auch Low Carb ist – in irgendeiner Weise gesundheitsförderlich ist?
Nur weil etwas BIO ist, muss es nicht unbedingt gesund sein. Es bedeutet nur, dass die Herstellungen den Richtlinien des BIO Gesetzes unterliegt. Die einzige Ausnahme dabei sind natürlich Obst und Gemüse – welche allerdings auch „nicht BIO“ schon gesünder sind als der ganze verarbeitete Müll, den man im Supermarkt sonst so findet.
Zurück zum Thema: VEGAN kann genauso gut ein frittierter Burger sein, die Pommes dazu natürlich auch und die Fett-triefende Veganer-Käse-Soße darüber auch.
Wer vegan wirklich gesund leben möchte, der muss sich an die gleichen Grundregeln halten wie nicht-Veganer:
- Obst und Gemüse bevorzugen
- verarbeitete Lebensmittel meiden oder zumindest stark einschränken
- Industriezucker meiden
- auf die kcal-Bilanz achten
- Sport und Bewegung in den Alltag integrieren
Auch beim Thema „Abnehmen“ kann man sich nicht auf einfache Label auf Packungen verlassen. Sogenannte Junkfood- oder auch Pudding-Veganer genannt, sind in ihrer Ernährung genauso ungesund wie viele Fleischesser – und oft auch genauso übergewichtig und anfällig für Krankheiten.
Also fallt bitte nicht auf diese Marketinglügen herein und lasst euch durch oben genannte Begriffe ködern. Schaut auf die Zutatenliste oder noch besser: kauft Lebensmittel ohne Zutatenliste, wie Obst und Gemüse, Getreide, Kartoffeln und Hülsenfrüchte.
Junkfood wird durch den Aufdruck „vegan“ nicht gesünder! Dieses enthält immer einen großen Anteil an ungesunden Fetten, Zucker und andere Chemikalien, die ihr vermutlich weder aussprechen könnt noch in eurem Körper haben wollt (Stichwort E-Nummern). Also schützt euch und informiert euch gründlich über das was ihr eurem Körper zuführt. Denn ihr habt nur diesen einen.
Alles Liebe und bleibt gesund,
Eure Katharina ❤
Diese Artikel könnten dir auch gefallen:
Vegane Fitness: Protein-Quellen
6 Gedanken zu “Vegan ist nicht automatisch gesund”