Astaxanthin – das stärkste Antioxidans

Astaxanthin ist ein sekundärer Pflanzenstoff und gehört zu den Carotinoiden. Es wird als das effektivste derzeit bekannte Antioxidants bezeichnet – es ist um ein Vielfaches wirkungsvoller als zB. Vitamin C und E. Astaxanthin wird von Algen (Haematococcus pulvialis) gebildet. Diese Algen kommen in Süßwasser vor und sind evolutiv sehr alte Lebewesen, aus einer Zeit wo die Atmosphäre noch lebensfeindlicher war und die Sonneneinstrahlung um einiges … Astaxanthin – das stärkste Antioxidans weiterlesen

Ashwagandha – guter Schlaf und balancierter Hormonhaushalt

Ashwagandha (lateinisch Withania somnifera) gehört zu den Nachtschattengewächsen und ist eine Heilpflanze aus dem Ayurveda. Ursprünglich stammt Ashwagandha aus Asien, aber ist auch in anderen tropischen und subtropischen Gebieten zu finden. Der deutsche Name von Ashwagandha ist „Schlafbeere“, was für die Supplementierung allerdings etwas irreführend ist, da nicht die Früchte der Pflanze, sondern ausschließlich die Wurzeln und Blätter verwendet werden. Diese Pflanzenteile enthalten nämlich die … Ashwagandha – guter Schlaf und balancierter Hormonhaushalt weiterlesen

Unterschied zwischen Fitness und Bodybuilding

Bodybuilding und Fitness werden oft gemeinsam genannt, dabei unterscheiden sie sich aber gravierend in Zielen und Ausführung.  In diesem Blog werde ich über die Unterschiede zwischen Fitness und Bodybuilding aufklären. Fühlt euch bitte nicht auf die Füße getreten, falls ihr anderer Meinung seid, denn es gibt hier natürlich nicht nur schwarz oder weiß – wie bei so vielen Dingen im Leben gibt es auch Mischformen … Unterschied zwischen Fitness und Bodybuilding weiterlesen

Hericium – Hilfe für Magen und Darm

  Hericium ist einer der 11 uns bekannten Vitalpilze. Hier kommst du zur Übersicht der Vitalpilze Der Vitalpilz Hericium wird auch Igelstachelbart oder Affenkopfpilz genannt. Sein Aussehen erinnert an die zotteligen Affen, welche in China beheimatet sind. Daher der witzige Name. Man findet den Hericium erinaceus auch in heimischen Wäldern, wo er als Wundparasit an alten Laubbäumen wächst. Er gilt als seltener, wohlschmeckender Speisepilz und … Hericium – Hilfe für Magen und Darm weiterlesen

Was brauche ich am Wettkampf Tag? – Checkliste

  Gerade für Neulinge, aber auch für bereits erfahrende Athletinnen kann der Wettkampf-Tag sehr stressig sein. Je nachdem wo der Wettkampf stattfindet und wie der Ablauf geplant ist, muss man sich immer wieder neu an Situationen anpassen. Kein Wettkampf ist wie der andere und darum sollte man immer gut vorbereitet sein. Um dir etwas Stress zu nehmen, habe ich eine Checkliste für den Wettkampf-Tag erstellt. … Was brauche ich am Wettkampf Tag? – Checkliste weiterlesen

Peak Week – sicheres Entwässern und Laden für Bikini Fitness

Die Wettkampf-Saison ist im vollen Gange und wie jede Saison suchen alle AthletInnen nach dem perfekten Entwässerungs- und Lade-Schema. Leider sind dabei einige sicherer und/oder effektiver als andere. Von Spielereien mit Elektrolyten bis hin zu chemischen Entwässerungsmethoden ist mir schon alles untergekommen. Von solchen Prozeduren geht allerdings immer ein Gesundheitsrisiko aus, welches man möglichst meiden sollte. Als Coach für Bikini Fitness Athletinnen lehne ich chemische … Peak Week – sicheres Entwässern und Laden für Bikini Fitness weiterlesen

Reishi – Pilz des ewigen Lebens

Bereits seit tausenden von Jahren wird der Reishi in China zu medizinischen Zwecken eingesetzt und man stuft in dort sogar noch wertvoller ein als den Ginseng. Er wird dort an die oberste Stelle der natürlichen Arzneimittel gestellt und sogar als „Pilz des ewigen Lebens“ bezeichnet. Aus heutiger Sicht ist diese Verehrung gut zu verstehen. Denn fast alles, was man im alten China über die Wirkung des Reishi … Reishi – Pilz des ewigen Lebens weiterlesen

MSM (Methylsulfonylmethan)

Methylsulfonylmethan oder kurz MSM genannt, ist eine organische Schwefelverbindung welche im Körper an vielen Prozessen (u.a. Bildung von Aminosäuren und Proteinen) beteiligt ist und damit eine tragende Rolle im menschlichen Stoffwechsel hat. Kommt es zu Schwefelmangel im Körper zB. durch unausgewogene Ernährung, so können allerlei Symptome auftreten. Unter anderem: Gelenkschmerzen, schlaffes Bindgewebe, Durchblutungsstörungen, Probleme mit der Leber, stumpfes Haar, blasse Haut und brüchige Fingernägel Auch … MSM (Methylsulfonylmethan) weiterlesen

Hochsensibilität erkennen (HSP)

Was ist eigentlich Hochsensibilität bzw. ein hochsensibles Nervensystem?    Der Begriff „Highly Sensitive Person“ (HSP) wurde in den 90-er Jahren von der US-amerikanischen Psychologin Dr. Elaine Aron geprägt und fand inzwischen Eingang in die deutsche Sprache (als Kürzel für ‚HochSensible Personen‘)   Woher kommt Hochsensibilität? Hochsensibilität existiert sowohl bei Tieren als auch bei Menschen. Das vegetative Nervensystem hochsensibler Lebewesen filtert weniger als bei durchschnittlich Sensiblen. Also … Hochsensibilität erkennen (HSP) weiterlesen