Ashwagandha – guter Schlaf und balancierter Hormonhaushalt

Ashwagandha (lateinisch Withania somnifera) gehört zu den Nachtschattengewächsen und ist eine Heilpflanze aus dem Ayurveda. Ursprünglich stammt Ashwagandha aus Asien, aber ist auch in anderen tropischen und subtropischen Gebieten zu finden. Der deutsche Name von Ashwagandha ist „Schlafbeere“, was für die Supplementierung allerdings etwas irreführend ist, da nicht die Früchte der Pflanze, sondern ausschließlich die Wurzeln und Blätter verwendet werden. Diese Pflanzenteile enthalten nämlich die … Ashwagandha – guter Schlaf und balancierter Hormonhaushalt weiterlesen

Hericium – Hilfe für Magen und Darm

  Hericium ist einer der 11 uns bekannten Vitalpilze. Hier kommst du zur Übersicht der Vitalpilze Der Vitalpilz Hericium wird auch Igelstachelbart oder Affenkopfpilz genannt. Sein Aussehen erinnert an die zotteligen Affen, welche in China beheimatet sind. Daher der witzige Name. Man findet den Hericium erinaceus auch in heimischen Wäldern, wo er als Wundparasit an alten Laubbäumen wächst. Er gilt als seltener, wohlschmeckender Speisepilz und … Hericium – Hilfe für Magen und Darm weiterlesen

Reishi – Pilz des ewigen Lebens

Bereits seit tausenden von Jahren wird der Reishi in China zu medizinischen Zwecken eingesetzt und man stuft in dort sogar noch wertvoller ein als den Ginseng. Er wird dort an die oberste Stelle der natürlichen Arzneimittel gestellt und sogar als „Pilz des ewigen Lebens“ bezeichnet. Aus heutiger Sicht ist diese Verehrung gut zu verstehen. Denn fast alles, was man im alten China über die Wirkung des Reishi … Reishi – Pilz des ewigen Lebens weiterlesen

Hochsensibilität erkennen (HSP)

Was ist eigentlich Hochsensibilität bzw. ein hochsensibles Nervensystem?    Der Begriff „Highly Sensitive Person“ (HSP) wurde in den 90-er Jahren von der US-amerikanischen Psychologin Dr. Elaine Aron geprägt und fand inzwischen Eingang in die deutsche Sprache (als Kürzel für ‚HochSensible Personen‘)   Woher kommt Hochsensibilität? Hochsensibilität existiert sowohl bei Tieren als auch bei Menschen. Das vegetative Nervensystem hochsensibler Lebewesen filtert weniger als bei durchschnittlich Sensiblen. Also … Hochsensibilität erkennen (HSP) weiterlesen