Jede Frau die schon mal längere Zeit eine Diät gemacht hat (in einem Kalorien-Defizit war), unter Stress oder hormonellen Veränderungen leidet, kennt das Problem: Haarausfall!
Meist ist Haarausfall bedingt durch hormonelle Änderungen im Körper oder Nährstoffdefizite. Ich zeige dir was du dagegen unternehmen kannst und wie du wieder zu deiner vollen Haarpracht zurückfindest – oder sie sogar noch verbessern kannst 😉
Als erfahrene Wettkampf-Athletin habe ich schon viele Diäten hinter mir und in fast jeder Diät kommt irgendwann der Punkt an dem ich merke, dass mir die Haare ausgehen. Man kämmt sich morgens und hat auf einmal mehr Haare in der Bürste als einem lieb ist. Haare auf dem Kissen. Haare in der Dusch und im Waschbecken – ein Alptraum für jede Frau!
Aber es gibt Rettung! Egal ob du schon seit längerem unter Haarausfall leidest oder diesen vorbeugen möchtest.
Diese Produkte haben sich in den vergangenen Jahren in meinen Diäten bewährt:
Plantur 39 Shampoo und Conditioner

Die Produkte von Plantur kann ich generell empfehlen, da sie leicht anzuwenden sind, die Haare schon weich machen und toll glänzen lassen.
Wichtig dabei ist allerdings, dass man die Einwirk-Zeit beachten muss.
Von Plantur gibt es außerdem auch noch Kapseln, die ich persönlich aber nicht verwende. Ich habe mich da für eine andere Alternative aus der Apotheke entschieden (siehe nächste Punkt).

Diese Kapseln sind speziell auf die Behandlung von hormonellem Ungleichgewicht ausgelegt. Da die Hormone in einer Diät ins Ungleichgewicht geraten, ist es wichtig hier gegenzusteuern und die Haarwurzeln vor den Auswirkungen zu schützen.
Anfänglich sollte man 3 Kapseln pro Tag nehmen (ich nehme zwei morgens und eine abends) und nach der „Aufladephase“ kann man dann auf 2 Kapseln pro Tag reduzieren. Daher sollte man auch gerade wenn man mit der Behandlung anfängt gleich die größeren Packungen kaufen (ich decke mich zu Beginn immer gleich mit drei Packungen ein). Das erspart das dauernde Nachbestellen.
Auch von dieser Produktlinie gibt es ein Shampoo und wer mag kann natürlich beides zusammen nehmen. Ich persönlich hab mit der Kombination aus Plantur Shampoo und Priorin Kapseln sehr gute Ergebnisse erzielt.
Die Haarwuchs-fördernde Wirkung von Minoxidil wurde durch Zufall entdeckt und lässt selbst auf kahlen Stellen wieder Haar wachsen. Einziger Nachteil: sie muss täglich aufgetragen werden und über einen längeren Zeitraum (mehr als 4 Wochen!).
Auf der Suche nach guten Produkten für meine Haare, habe ich in der Vergangenheit viel Zeit vertan und habe gemerkt, dass mein Haarvolumen generell schon um einiges dünner wurden. Mit Minoxidil konnte ich das Volumen wieder herstellen und noch dazu die beginnenden Ansatz-Ecken (Geheimratsecken) wieder „auffüllen“.

Anfänglich kann es bei der Anwendung von Minoxidil zu vermehrt Haarausfall kommen, da durch die Kopfhautmassage die bereits lockeren Haarwurzeln ausfallen. Keine Angst! Das ist ganz normal und gibt sich nach den ersten Wochen. Danach kann man sich auf reichlich neues Haarwachstum freuen 🙂 und an den behandelten Stellen kommen kleine, neue Babyhaare zum Vorschein.
Die gängigsten Minoxidil Produkte sind die der Marke Regain und sie kommen auch gleich in größeren Packungen, da die Anwendungsdauer ja von längerer Dauer ist.
Weitere Tipps die ich dir empfehlen kann, um deine Haar zu schonen und trotz weniger Volumen gut aussehen zu lassen:
Trockenshampoo als Volumen Booster
Gibt es jetzt übrigens auch schon gefärbt in BLONDE, BRUNETTE oder DIVINE DARK
Trockenshampoo ist sehr nützlich, wenn man dünne Haare hat, da es den Haaren Volumen und mehr Griffigkeit gibt. Ich verwende Trockenshampoo eigentlich immer (auch wenn meine Haar gerade frisch gewaschen sind) da ich ein Fan von mehr Volumen bin 😉
Wasche deine Haar nur 1-2x pro Woche
Zu häufiges Haare waschen ist purer Stress für deine Kopfhaut, da dadurch regelmäßig die natürliche Schutzschicht der Haare zerstört wird. Besser ist es, die Haar seltener zu waschen und damit die Regeneration zu begünstigen. Wer zu fettigem Haar neigt, der kann zu Trockenshampoo greifen (siehe oben).
Schonende Haarbänder ohne Metallklammern
Metallklammern in den Haarbändern sind der Tot für lange Haare (ich habe lange Haare und weiß das aus Erfahrung). Nicht nur, dass sich ständig Haare darin verfangen und ausgerissen werden, sonder durch die harten Klammern brechen die Haare auch noch leichter ab.
Ich verwende daher immer Haarbänder ohne Metallklammern. Außerdem kaufe ich immer gleich eine größere Menge, denn wir als Frauen wissen ja, dass diese Dinger ein Eigenleben haben und prinzipiell immer verloren gehen.
Deine Frisur sollte niemals zu streng gemacht sein
Da wir gerade beim Thema Haarband waren. Mach deine Frisur niemals zu streng! Gerade wer Probleme mit Haarausfall hat, sollte seine Haare nicht zusätzlich unter Stress setzen. Strenge Frisuren ziehen an den Haarwurzeln und lockern diese – was wiederum Haarausfall begünstigt.
Weitere Supplemente die ich empfehlen kann sind Moringa und Zink
Mit diesen Tipps gegen Haarausfall ausgestattet sollte sich dein Problem schnell auflösen. Bei mir hat es mega funktioniert und ich habe diese Produkte seitdem auch immer daheim – nur für den Fall dass wieder mal ein paar Haare zu viel in der Bürste auftauchen 😉
Alles Liebe und viel Erfolg mit deiner Haar Regeneration,
deine Katharina ❤
Head Coach Fitness Glam Coaching
Artikel die dir auch gefallen könnten:
Reishi – Pilz des ewigen Lebens